Halbzeit auf Zanzibar

Hochmotivierte weltwärts-Frewillige, tiefgründige Themen, weitreichende Strände Kann es selbstlose Hilfe geben, oder ist Hilfe immer egoistisch? Wer gibt uns das Recht, Menschen auf Grund ihres materiellen Besitzes als „arm“ zu denunzieren? Und was ist der eigentliche Sinn unseres Aufenthalts hier? All diese und viele weitere Fragen wurden uns während des Zwischenseminars in der ersten Januarwoche…

Rekordspende

Friedrich-Spee-Schüler spenden 3.410 € an das Amani Kinderdorf in Tansania. Für den diesjährigen Adventsbasar haben die Schüler des Friedrich-Spee-Gymnasiums in Geldern zusammen mit vielen Lehrern und Eltern wieder fleißig gebacken, gebastelt und und gewerkelt. Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Beim stimmungsvollen Adventsbasar war der Andrang riesig, und so fiel die Spende an das…

Bericht des Bildungsfonds Oktober 2015

Salome Mponzi ist ein ruhiges, freundliches Kind, das schon seit 2003 im Amani Kinderdorf Kilolo wohnt. Sehr früh erkannte unsere Dorfleiterin, Mama Erica, das Potential des kleinen pummeligen und eher unscheinbaren Mädchens und schickte es nach der 7. Klasse zu einem privaten Gymnasium. In den Schulferien besucht sie ihre Großmutter, kommt aber danach gerne ins…

Ein Besuch beim deutschen Botschafter in Dar es Salaam

So, das hier ist also der erste Bericht der neuen Amani-Freiwilligen-Generation aus Tansania, und es geht direkt um eine Party – das fängt ja schon gut an… Nachdem die Chefetage unseres kleinen Vereins vergangene Woche zum großen Empfang beim Bundespräsidenten eingeladen war, können wir jetzt direkt mit einem Empfang und anschließender Gartenparty beim deutschen Botschafter…

Rückkehrerseminar der Generation 2014/15

Am Mittwoch, dem 30. September 2015, begann das diesjährige Rückkehrerseminar. Dazu trafen wir, die Freiwilligen der Generation 2014/15, uns in Geldern. Mit dabei waren Michi und Aline als Teamer, die ihren Job – aus Perspektive der Teilnehmer – hervorragend ausgeführt haben. Trotz verkehrsbedingter Verspätungen ging es schon bald los, obwohl das uns noch gegenwärtige „tansanische…