Kommt die Spende an?

Die große Mehrzahl der Unterstützer unserer Kinderdörfer sind einem der Vorstandsmitglieder persönlich bekannt. Viele von ihnen begleiten das Projekt seit etlichen Jahren. Insgesamt kommen jährlich ca. € 80.000 aus Patenschaften, Förder- und Mitgliedsbeiträgen, € 50.000 an Spenden von Privatpersonen und weitere € 50.000 von uns wohlgesonnenen Schulen, Firmen und Institutionen zusammen. Ferner fließen € 20.000…

Voilà, die Neuen 2019

Am zweiten Adventswochenende waren wieder 15 Bewerber/innen auf die sieben Freiwilligenstellen, die wir im Rahmen des weltwärts-Programm in unseren Projekten in Tansania unterhalten, zum Auswahlseminar nach Geldern gekommen. Diesmal kamen viele der Bewerber/innen aus Geldern und Umgebung; und nur zwei kamen nicht aus NRW. In den Räumen der Liebfrauenschule trafen sie auf dreizehn ehemalige Freiwillige…

Board Meetings

Wie bei jeder Reise: Board Meetings in Kilolo und Kitwiru Wie in jedem Jahr fand während unseres Aufenthaltes in den Kinderdörfern das jährliche Board Meeting – vergleichbar mit einer Jahreshauptversammlung – statt. Eine solche Sitzung dauert den gesamten Vormittag und beginnt mit einem Frühstück, beim dem wir schon einige informelle Gespräche führen können. Die Atmosphäre…

Unser Baumeister Aziz Mwalongo

2009 gab es heftige Diskussionen im Vorstand von Amani Kinderdorf e.V.. Mit wem sollte man das neue Kinderdorf bauen? Mit einem deutschen Bauingenieur, der im Auftrag des Berliner Missionswerks in Iringa tätig war? Mit einem jungen tansanischen Bauunternehmer, der uns von unserem damaligen Berater Said Mawere empfohlen wurde: „He’s my son.! – „Your son?“ –…

10 Jahre weltwärts

Engagement Global: Seit 10 Jahren weltwärts im entwicklungspolitischen Freiwilligendienst Das mit weißer Kreide auf dem Gehweg aufgesprühte Signet des weltwärts-Jubiläums wies den Weg. Dieser führte die rund 1.000 geladenen Gäste, darunter rund 600 ehemalige und jetzige Freiwillige am letzten Samstag ins Berliner Congress Center (bcc). Dort feierten alle Akteure des Gemeinschaftswerks aus Zivilgesellschaft und staatlichen…

Spendenidee

Es wird Herbst und somit Zeit gemütlich mit Freunden zu essen. Ob Zwiebelkuchen und Federweißer oder demnächst Grünkohlessen, Pizza oder herbstliches Drei-Gänge-Menu, da sind die Geschmäcker verschieden. Aber wie wäre es einzuladen und statt Gastgeschenk oder Blumen um eine Spende für Amani Kinderdorf zu bitten? Mal ehrlich, die Blumendeko kauft man eh vorher, den letzten…

Laborraum an der Secondary School Kitwiru

Die staatliche Ipogolo Secondary School befindet sich in unmittelbarer Nähe des zweiten Amani Kinderdorfs in Kitwiru. 17 der 68 Kinder aus dem Amani-Kinderdorf besuchen zurzeit diese Schule. Über den weltwärts-Freiwilligendienst entsendet unser Verein jedes Jahr zwei Freiwillige an diese Schule. Wie die Mehrzahl der Secondary Schools in Tansania umfasst die Ipogolo Secondary School die Jahrgänge…

Zurück nach Deutschland

27. Juli 2017: Aufgeregt trafen wir sechs angehende Freiwillige nach und nach am Frankfurter Flughafen ein, wo wir wenige Stunden später Deutschland für 13 Monate verließen. Voller Neugierde, Vorfreude und Erwartungen so unterschiedlich wie wir selber, steuerten wir nach einem Zwischenhalt in Istanbul unser vorläufiges Ziel Dar es Salaam an. 29. Juli 2018: Wieder waren…

Toiletten für die Kilolo Primary School – eine wundersame Fügung

Unser Vorstand hatte beschlossen, die Kilolo Primary Schule mit dem Bau einer Toilettenanlage nach dem Prinzip der Plumpsklos zu unterstützen. Nach anfänglicher Begeisterung auf allen Seiten wurden dem Bauunternehmer Aziz über einen Lehrer Bedenken des Bauamtes mitgeteilt. Die Gespräche zwischen Aziz und dem zuständigen Bauamtsleiter ergaben, dass neuerdings Plumpsklos an Schulen nicht mehr erlaubt seien,…